Ehrenamt wird Opfer von Brandstiftung

Gleich zwei Fälle von Brandstiftung hat es am vergangenen Wochenende (20.01.-22.01.23) in Eschenburg gegeben. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der Vereinsanhänger der Feuerwehr Eiershausen Ziel von Zündeleien. Der materielle Schaden beläuft sich auf ca. 600 €. Nur Glück im Unglück hat hier einen Totalverlust des Anhängers sowie weitere Schäden verhindert: Ein aufmerksamer Autofahrer bemerkte einen Feuerschein und konnte das Feuer löschen.

Weniger Glück hatte am Sonntagmorgen die Vogelbeobachtungsstation der NABU am Lohmühlenweiher in Eibelshausen. Hier musste sogar die Feuerwehr ausrücken, um die in Flammen stehende Beobachtungsstation zu löschen. Die Konsequenz dieser Brandstiftung: Die Hütte musste abgerissen werden!

Wir als SPD Eschenburg schauen erschüttert auf diese beiden Ereignisse. Was genau die Menschen bewegt, die diese Brände gelegt haben, ist auch für uns ein großes Rätsel. Selbstverständlich kann – zum Glück (!!!) – festgehalten werden, dass in beiden Fällen keine Menschen zu körperlichem Schaden gekommen sind. Und dennoch bleibt in beiden Fällen der bittere Beigeschmack, dass in unserer Gemeinde innerhalb von zwei Tagen, zwei Objekte ehrenamtlichen Engagements Opfer von Brandstiftung wurden. Stellt sich die Frage: Warum? Warum werden Objekte, die der Allgemeinheit zu Gute kommen, angezündet? Was geht vor in den Menschen, die das Engagement, die Zeit, das Herzblut und das Ziel ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Allgemeinheit etwas Gutes zu tun, buchstäblich in Flammen aufgehen lassen? Man kann und man wird es nicht verstehen. Gleichzeitig sollte nicht unterschätzt werden, wie tief diese Brandstiftungen am Ehrenamt auch uns als Gesellschaft treffen und welch ein gesellschaftlich-ideeller Schaden mit solchen strafrechtlichen Aktionen angerichtet wird. Ein Sprecher der NABU Eibelshausen macht dies eindrücklich in einem Fernsehbeitrag zur Brandstiftung deutlich (hier zu sehen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/maintower/brandstiftung/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xOTI5MzU)

Für uns als SPD Eschenburg ist klar: Wer das Ehrenamt und ehrenamtliches Engagement angreift, greift den Zusammenhalt in unserer Gemeinde an!

Wir begrüßen es daher ausdrücklich, dass der Gemeindevorstand eine Belohnung von 100 € pro Fall für Hinweise ausgerufen hat, die zur Aufklärung der beiden Brandstiftungs-Fälle beitragen. Sollten Sie also entsprechende Beobachtungen gemacht haben, bitten wir Sie dringend, diese der Polizeistation Dillenburg mitzuteilen (Tel.: 02771 9070)!

Lassen Sie uns gemeinsam das Ehrenamt in unserer Gemeinde schützen und unterstützen!