In der Gemeindevertretersitzung vom 02.03.2017 hat die SPD-Fraktion einen Antrag zur Errichtung von Mitfahrbänken in den Ortsteilen eingebracht. Dieser wurde zur Beratung in den Kultur- und Sozialausschuss (KSA) verwiesen. In der öffentlichen Sitzung am 20.06.2017 wird der KSA nun über diesen Antrag beraten.
Mit dem Antrag zur Errichtung von Mitfahrbänken greift die SPD-Fraktion ein bereits in einigen Regionen Deutschlands erfolgreich praktiziertes Modell auf (siehe Links unten). Das Ziel dieser Mitfahrbänke ist es, insbesondere in Ortsteilen mit schlechter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, ein zusätzliches Mobilitätsangebot bereitzustellen. Nimmt man auf einer solchen Bank platz, signalisiert man vorbeifahrenden Autofahrern, dass man eine Mitfahrgelegenheit sucht. Diese haben dann die Möglichkeit anzuhalten und eine Mitfahrgelegenheit anzubieten.Warum nicht jemanden mitnehmen der in dieselbe Richtung möchte, aber kein eigenes Auto hat?
Natürlich besteht keinerlei Zwang eine Mitfahrt anzubieten oder ein Angebot anzunehmen. Das Modell beruht auf Freiwilligkeit und gegenseitigem Vertrauen.
Die Gemeinde Dietzhölztal ist uns schon einen Schritt voraus. Dort stehen bereits seit diesem Jahr in drei Ortsteilen Mitfahrbänke. Sämtliche Bänke wurden von gesponsort. Ein entsprechendes Angebot liegt mittlerweile auch für die Aufstellung einer Mitfahrbank in Eschenburg vor.
In den nun anstehenden Beratungen über den Antrag wird sich die SPD-Fraktion auch weiter dafür einsetzen, dass der Antrag angenommen wird, in Eschenburg Mitfahrbänke aufgestellt werden und so mehr Mobilität in die Ortsteile gebracht wird.